Ein Tag voller Interviews
Heute ist der erste Tag der Schüler-EM der FKG, an dem wir beauftragt wurden, die türkische Mannschaft und die Cheerleader-Gruppe zu interviewen.
Das erste Interview führten wir mit Gabriel Böhme, Gil und Luca Birkenbeil, in dem wir sie darüber befragten, was sie zwischen den Spielen und Trainingseinheiten machen. Sie antworteten, dass sie momentan an einem Plakat arbeiten, auf dem sie die türkische Kultur abbilden wollen. Währenddessen arbeiteten sie an einem Musiktrack namens „Sucuk mit Ei“. Sie sind alle sehr motiviert.
Danach machten wir uns auf den Weg, um Louis Braun und Oskar Kirsch aus der Cheerleader-Gruppe zu interviewen. Unsere Frage lautete: „Wie fühlt ihr euch in eurer Gruppe?“ Ihre Antwort war: „Anfangs hat es Spaß gemacht, doch dann wurde es immer anstrengender und etwas unangenehmer.“
Als Nächstes beobachteten wir ein Freundschaftsspiel der Türkei gegen England. Wir fragten Frau Toni, was sie von dem Spiel erwarten würde. Ihre Worte waren: „Wir kriegen total auf den Sack.“ Die türkischen Spieler waren höchst motiviert, verloren allerdings trotzdem 1:0. Allerdings zog sie das nicht runter, und sie blieben immer noch motiviert.
Um 14:30 fand die Trainingsphase „EA FC“ statt. Bei diesem Training hat sich ein kleiner Junge namens Semi als sehr kompetenter EA FC-Spieler erwiesen. Durch seine flinken Pässe zwischen den Spielern konnte er recht früh im Spiel ein Tor gegen Gabriel erzielen. Gabriel konnte sich aber mit der Zeit an die Spielweise von Semi anpassen und schaffte es knapp, noch das entscheidende 1:1 zu erzielen.
Am Ende des Tages waren alle sehr ausgepowert nach den vielen Freundschaftsspielen, dem Schreiben, den Choreografien und dem Üben.
Türkei unterschätzt?
Richtige Taktik
Am 18.06.2024 um 8:40 Uhr begann der offizielle Tag der FKG-Europameisterschaft. Das erste Spiel fand um 8:40 Uhr in der Boxengasse statt. Das Spiel wurde eröffnet und die Türkei kassierte früh im Spiel ein Tor von England. Aber die Spieler „Tujana Aurora“ und „Salih Jona“ hielten durch. Mit einer starken Abwehr- und Angriffsleistung konnten sie das Spiel nach nur 11 Minuten für sich entscheiden. Die Spielerin Tujana Aurora schoss den Ball schnell und taktisch geschickt ins Tor der Engländerinnen, während Salih Jona sich im Tor auf die Abwehr konzentrierte. Den Schlusspunkt setzte Salih Jona aus dem Tor ins andere Tor. So ging die Türkei siegreich aus dem Spiel hervor.
Klein aber fein
Um 9:10 Uhr lauteten die Erwartungen von Trainerin Stephanie Tony: "Gewinnen," sagte sie. Salih Jona ist ein sehr offensiver Spieler und hatte schon nach wenigen Minuten fast das erste Tor erzielt (Stand 0:0). Kurz vor der Halbzeit kassierte die Türkei ein Tor von England. Salih Jona erzielte durch seine offensive Spielweise den Ausgleich für die Türkei. Kurz nach dem Anpfiff wurde Ilyas gefoult und bekam einen Freistoß. Fast wäre es das 2:1 für England geworden, wäre da nicht Can Gabriel gewesen. Durch seine starke Abwehr wurde der Ball vom Tor weggelenkt und in Richtung des gegnerischen Tores geschossen. Durch die Vorlage von Can Gabriel konnte Ilyar ein Tor für die Türkei erzielen. Burak Matheo wehrte einen kurzen Torschuss der Engländer ab, sodass die Türkei siegreich aus dem nächsten Spiel hervorging. Englands Trainer Markus Kalb sagte: "Die Türkei ist ein guter Gegner."
Aller guten Dinge sind drei
Doch aller guten Dinge sind drei. Im dritten Spiel dominierte England die Türkei im EA FC und die Türkei verlor im EA FC mit 1:3.
**Der Zwischenstand: Pressekonferenz**
Um 10:00 Uhr in der Pressekonferenz war das türkische Team zur Halbzeit sehr motiviert und gut dabei (2 von 3 Spielen gewonnen). Ein Zitat der Trainerin Stephanie Tony: „Ich habe das beste Team der EM.“ Das Team Türkei zeigt Teamgeist, Respekt und Spaß auf dem Feld. Wird das aber so bleiben?
Suuuuiiii für die Türkei!
Um 10:40 Uhr erzielten Portugal und die Türkei sehr früh im Spiel ein 2:2. Sehr schnell und taktisch erzielte die Türkei zwei Tore gegen Portugal. Alles ging sehr rasant. Dann folgte Portugal mit zwei Toren gegen die Türkei. Doch dann erzielten sie drei Tore innerhalb nur einer halben Minute! Sie gewannen das Spiel mit einem Endstand von 10:5 in unter 10 Minuten.
Portugal hat es auf den Ohren
Zum Anstoß um 11:10 Uhr durfte die Türkei direkt ein Tor von Portugal einstecken. Can Gabriel konnte einfach, aber effektiv, den Ballbesitz durch seine defensive Spielweise ergreifen. Die Türkei konnte durch eine schnelle Offensive den Ausgleich erzielen, das hielt Portugal jedoch nicht davon ab, den Ball hin und her zu passen und ein weiteres Tor zu erzielen (Stand 1:2 für Portugal). Die Türkei ließ jedoch nicht nach und versuchte ein weiteres Tor zu schießen, aber der Ball wurde vom Torwart gehalten. In der Halbzeit zeigten die Spieler beider Länder Respekt und Spielspaß. Nach der Halbzeit ging es weiter und Portugal hätte fast ein weiteres Tor geschossen, doch der Torwart der Türkei wehrte den Ball erfolgreich ab und warf ihn zu einem anderen Mitspieler. Man konnte erkennen, dass das Team ihre Spielweise geändert hatte. Einer der Spieler aus Portugal versuchte einen Fallrückzieher, aber verfehlte den Ball. Ein anderer Spieler erzielte das 1:3 für Portugal. Die Türken ließen sich das nicht gefallen und schossen auf das gegnerische Tor, doch der Torwart hielt den Ball, nahm ihn aber nicht auf, und die Türkei konnte einen Punkt erzielen. Und weil sie nicht verlieren wollten, schossen sie ein weiteres Tor, obwohl es knapp war. Viele Zuschauer waren sich einig, dass der MVP Ilias ist. Er zeigte sein Potenzial im Dribbeln und im Sturm trotz seines Alters und seiner Größe. Portugal ließ das nicht auf sich sitzen und schoss kurz vor Ende noch ein Tor und erzielte sogar ein weiteres Tor zum Schluss.
Portugal dominiert im E-Sport?
Nach der tragischen Niederlage gegen Portugal auf dem Feld gab es noch eine weitere Chance, einen Sieg zu ergattern, im E-Sport. Es spielten Nicolas und Semi gegeneinander. Nicolas zeigte schnell, dass sich die vielen Stunden EA FC zocken lohnten, er erzielte zwei Tore in Höchstgeschwindigkeit. Doch Semi ließ sich nicht so einfach unterkriegen. Er schoss auch ein Tor, auch wenn es länger dauerte. Nach dem Tor schoss Nicolas ein Tor fast von der Mittelfeldlinie, daraufhin erzielte er ein weiteres knappes Tor und das Spiel wurde abgepfiffen. Der Endstand war 5:1 für Portugal und das türkische Team brauchte eine Pause vom Spielen und eine Auszeit.